Garten-Förderprogramm für Lemgo – eine gute Entscheidung

Mehr Grün in die Stadt: Die Alte Hansestadt Lemgo startet ihr Förderprogramm für grüne Gärten. Mit
10.000 EUR unterstützt die Stadt Anwohner, die ihre Schottergärten zu
naturnahen Gärten umwandeln.

Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
gab jetzt grünes Licht für das Programm, nur die FDP war dagegen.
Damit wurde ein Antrag von Bündnis90/Die Grünen vom letzten Jahr
umgesetzt.

Bürgermeisterkandidat Dr. Burkhard Pohl, Vorsitzender des Ausschusses
für Umwelt und Klimaschutz, erklärt:
„Eine gute Entscheidung! Grüne naturnahe Gärten sind gut für den
Artenschutz. Denn mehr Stadtgrün hilft auch gegen die Klimaerhitzung.
Deshalb ist es wichtig, dass auch in Lemgo viele dieser grünen Oasen
entstehen. Lemgo fördert jetzt den Umbau von Schottergärten zu
naturnahen und ökologischen Flächen mit bis zu 800 EUR – Anträge
können ab jetzt gestellt werden! Ich freue mich, dass der Antrag der
Grünen-Fraktion damit Wirklichkeit wird.“

Überhitzung vermeiden

Martina Klein, Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz,
ergänzt: „Wir Grünen wollen ein Umdenken fördern und begrüßen das
Förderprogramm als Anreiz. Für Hausbesitzer wird es immer wichtiger,
Schottergärten oder großflächige Steingärten angesichts des
zunehmenden Klimawandels abzuschaffen. Denn das schützt nicht nur Kleintiere
in ihrem Lebensraum und verhindert Flächenversiegelungen. Steine nehmen
sehr viel Sonnenwärme auf, speichern diese und geben die gespeicherte
Wärme wieder ab. Eine Abkühlung in der Nacht kann kaum mehr
stattfinden; das beeinträchtigt das Wohlbefinden der Bewohner in den
immer heißer werdenden Jahreszeiten. Besonders deshalb werden
Schottergärten bei Neubauten nicht mehr genehmigt. Die
zukunftsorientierte Bauplanung, setzt deshalb Fassadenbegrünung zur
Vermeidung von Wärmestau ein.“

Zur Information: Die Förderung der Stadt beinhaltet die Abfuhr und
Entsorgung von Schotter, Kies, Beton und Steinzeug sowie die Lieferung
und Einbringung von Mutterboden, die Neubepflanzung mit Bäumen,
Sträuchern, Stauden und/oder das Aufbringen von Saatgut für
Blühwiesen. Für die Auswahl der Pflanzen oder des Saatguts ist ein
regionaler Bezug vorgesehen. Ebenfalls förderfähig sind
Planungsleistungen und Dienstleistungen durch Dritte.

Mehr Infos: Klimaschutz in Lemgo

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.